Schulabschluss: Der wichtige Grundstein für die Zukunft

Neureichenau. Anlass zum Feiern gab es bei den Jugendhilfeeinrichtungen Freedom, die Jugendlichen aus Deutschland, Österreich und Italien die Chance bieten, ihr Leben neu zu strukturieren und mit einem Schulabschluss eine Zukunftsperspektive zu erhalten. Bei der diesjährigen traditionellen Abschlussfeier freuten sich acht Jugendliche über einen erfolgreichen Schulabschluss: Zwei Schülerinnen über den Mittelschulabschluss, eine Schülerin sowie fünf Schüler über den Qualifizierenden Mittelschulabschluss.

Bei der Schulabschlussfeier führte der Therapeutische Leiter, Carsten John, durch das Programm und ehrte neben den Schülerinnen und Schülern auch die beiden einrichtungsinternen Lehrkräfte, Frau Isabell Stadler und Frau Eva Hasl, deren Engagement wie in den Vorjahren maßgeblich zum Bestehen der Prüfungen beigetragen hat.

Herr John erinnerte zunächst daran, dass viele der anwesenden Jugendlichen perspektivlos und ohne Ziele im Leben hier angekommen seien und betonte in diesem Zusammenhang wie auch anschließend die Neureichenauer Bürgermeisterin Frau Urmann, die Neureichenauer Schuldirektorin Frau Stockbauer und der Einrichtungsleiter Herr Meisinger nochmals, wie wichtig es gerade in den heutigen Zeiten sei, ein Abschlusszeugnis in den Händen zu halten, um damit Betrieben und weiterführenden Schulen die erbrachten Leistungen und Fähigkeiten aufzeigen zu können. Insbesondere sei mit einem Schulabschluss der Grundstein für eine erfolgsversprechende Zukunft gelegt – ob diese Chance weiterhin jeder Jugendliche nutzt, müsse aber jeder selbst entscheiden.

(v. links stehend) Bürgermeisterin Kristina Urmann, Lehrkraft Eva Hasl, Schuldirektorin Andrea Stockbauer, Adrian Alvers, Cedrik Fischer, Paula Janecki, Lehrkraft Isabell Stadler, Sophie Liedtke, Therapeutischer Leiter Carsten John und Einrichtungsleiter Andreas Meisinger 

(v. links Hocke) Victor Semmlinger, Jano Nestler, Franz Fiederer und Melanie Eibl.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.